Bitte warten!
90 Minuten nach Gruppe A - Victoria Hudson muss in Gruppe B ran - die wichtigsten Zahlen und Fakten zur WM-Speerwurf-Qualifikation:
Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson muss sich Freitabend in Tokio bis 21 Uhr Ortszeit gedulden, dann erst startet ihre Qualifikationsgruppe B. "Ehrlich gesagt hätte ich mir lieber die A-Gruppe gewünscht, um schneller wieder im Hotel sein zu können und mehr Zeit für Regeneration bzw. Schlaf fürs Finale zu haben", gibt die 29-jährige Niederösterreicherin offen zu. "Aber ich kann's eh nicht ändern, werde mch darauf einstellen und freue mich auf die Fans im Olympiastadion von Toki.
Eine seltene Erfahrung, auf die zweite Gruppe warten zu müssen. Hudson: "Zuletzt kam ich immer gleich dran." Ausgerechnet bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio war ich das letzte Mal in Gruppe B." Damals lief es für die ÖLV-Rekordhalterin nicht nach Wunsch, musste Vicky im Finale zuschauen. Diese bittere Pille ist freilich längst vergessen. "Ich habe keine Sekunde an die Vergangenheit gedacht, freue mich auf den Wettkampf und fühle mich top vorbereitet", betont die Welt-Jahresbeste. Mehr sagt sie nicht: "Wir reden nach der Qualifikation weiter. Ich bin keine, die groß über etwaige Platzierungen nachdenkt. Ich fühle mich jedenfalls nicht als Favoritin. Diesen Druck hat Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Haruka Kitaguchi."
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Speerwurf-Qualifikation:
- Die Welt-Jahresbeste Victoria Hudson (67,76, geworfen am 28. Juni in Marburg), in der Weltrangliste aktuell auf Rang sieben, wurde die Startnummer 2 in Gruppe B (ab 21 Uhr Ortszeit, MEZ: 14) zugelost. Mit ihr in der zweiten Gruppe im Einsatz sind u.a. die Diamond-League-Finalsiegerin Elina Tzengko (GRE), Vize-Weltmeisterin Flor-Deniz Ruiz Hurtado (COL), Rio-Olympiasiegerin Sara Kolak (CRO) sowie die EM-Dritte Marie-Therese Obst (NOR). Die A-Gruppe (ab 19:30, MEZ: 12:30) wird von Titelverteidigerin, Paris-Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Haruka Kitaguchi (JPN) eröffnet. Die Gastgeber-Nation hofft, dass ihr zuletzt lädierter Ellbogen hält.
- Insgesamt sind im Speerwerfen der Frauen 36 Athletinnen aus 23 Nationen am Start, Gastgeber Japan stellt mit drei Teilnehmerinnen das größte Kontingent. Die Final-Direktqualifikationsweite beträgt 62,50 m, die Top-12 sind im samstägigen Finale (ab 21:05, MEZ: 14:05) startberechtigt.

