Erfolgslauf prolongiert

23. Juli 2025

Eisenstadt: 5. Sieg in Folge mit 64,21 m

Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson setzt bei den Austrian Open in Eisenstadt ihren Erfolgslauf fort, distanziert Liveta Jasiunaite (LTU), Olympia-Siebente von Paris, um mehr als acht Meter und feiert mit der ausgezeichneten Weite von 64,21 m ihren bereits fünften Erfolg in Serie. Zur Einschätzung der Leistung: Die Führende der Welt-jahresbestenliste (67,76 m) würde mit der Siegerweite von Eisenstadt auf Platz 8 der Jahreswertung aufscheinen.

"Ich werfe in Eisenstadt eigentlich immer gut, aber ich späre die harte WM-Vorbereitung, habe mich ein bisschen müde gefühlt. Umso mehr kann sich meine Siegerweite sehen lassen und ich hatte dazu noch zwei weitere Würfe über 62 bzw. 63 m. Damit war eigentlich nicht zu rechnen. Aber mein Selbstvertrauen könnte im Moment kaum größer sein, das hilft natürlich. Selbst wenn ich mich vor dem Wettkampf einmal nicht so gut fühle", meinte die 29-jährige Niederösterreicherin. Nächster Start: Samstag, beim Einladungs-Meeting von Lukas Weißhaidinger in Taufkirchen. "Da wartet Sigrid Borge, Dritte der Bestenliste, auf mich. Also da möchte ich mir sicher auch keine Blöße geben."

Der sechste Sieg in Folge wäre keine große Überraschung.

LA-Continental-Tour, Raiffeisen Austrian Open Eisenstadt, Speerwerfen, Frauen: 1. Victoria Hudson (SVS Schwechat) 64,21 m, 2. Liveta Jasiunaite (LTU) 56,17, 3. Petra Hanuliakova (SVK) 48,92, 4. Leonie Zoe Haller (ULC Riverside Mödling) 48,65/PB/U-20-EM-Limit.

Weitere Highlights des Abends: Der Jamaikaner Bryan Levell gewann das 100-m-Finale in 9,82 Sekunden und stellte damit die schnellste jemals in Österreich gelaufene Zeit aus 2014 - gelaufen in Linz, vom US-Star Justin Gatlin - ein. Enzo Diessl gewann die 100-m-Hürden in sehr guten 13,17 Sekunden, Diskus-Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger stellte mit 64,93 m eine neue persönliche Bestleistung auf.

 

Copyright: GEPA Pictures