Reif für höhere Ehren?
Olympiajahr 2024 - zwei Höhepunkte warten: EM in Rom, dann Sommerspiele in Paris
"Es ist in meiner bisherigen Karriere wohl mein wichtigstes Jahr", meint Speerwerferin Victoria Hudson und lächelt: "Die Vorfreude auf das olympische Jahr 2024 könnte größer kaum sein. Nach meiner letztjährigen Saison - mit Platz 5 bei der WM in Budapest, Rang 6 beim Diamond-League-Finale und der Bronzemedaille bei den European Games - ist mein Selbstvertrauen so groß wie noch nie. Ich bin selbstsicherer und hab' mich in Sachen Wurftechnik stark verbessert. Deshalb auch die größere Konstanz und der vierte Platz in der Weltrangliste."
Vicky, du sagst es selbst: Als Nr. 4 der Weltrangliste und beste Europäerin bist du endgültig in der absoluten Weltrangliste angekommen. Damit steigt natürlich auch der Erwartungsdruck. Mit welchen Zielen gehst du ins Olympiajahr 2024?
Victoria Hudson: "Es ist gerade einmal ein Jahr her, dass mir Gregor Högler zugesagt hat, mich zu trainieren. Ich hatte gerade ein gescheitertes Trainings-Abenteuer in Tschechien hinter mir, war häufig krank und hatte Schmerzen. Irgendwie sah ich keinen Ausweg, es war richtig frustrierend. Das Trainingsprogramm passte einfach nicht zu mir. Gregor kennt mich seit meinen Jugendjahren. Ich war extrem erleichtert, dass er die Doppelbelastung (mit Lukas und mir) auf sich nahm. Aber dass es dann gleich so gut läuft, das übertraf alle Erwartungen..."
... und jetzt 2024: Wird es in dieser Tonart weitergehen?
Hudson: "Meine Ansprüche sind definitiv gestiegen, ich weiß, dass ich ganz vorne landen kann. Auf WM-Bronze haben mir in Budapest 46 Zentimeter gefehlt. Aktuell bin ich die beste Europäerin in der Weltrangliste. Die EM in Rom im Juni wird mein erstes großes Jahres-Highlight. Und ich bin sicher, dass ich - bei guter Tagesform - im Kampf um die Medaillen mitmischen kann. Das Ziel wäre, mit einem Erfolgserlebnis zu den Olympischen Spielen nach Paris zu reisen. Ich freue mich riesig auf Rom... Ich weiß, dass ich konkurrenzfähig bin. Das ist ein schönes Gefühl!"
Bei der Olympia-Premiere in Tokio lief's nicht ganz nach Wunsch (Rang 22). Welche Ansprüche hast du für Paris?
Hudson: "In Tokio hat mir noch die Konstanz gefehlt. An guten Tagen konnte ich mit den Besten mithalten, an schlechten haben mir ein paar Meter gefehlt. Das passiert mir jetzt nicht mehr - meine Wurftechnik ist viel stabiler und mein Selbstvertrauen gestiegen. Der Finaleinzug ist das Minimalziel. Idealerweise schließe ich dort an, wo ich in Budapest, als Fünfte, aufgehört habe."
Wann geht's erstmals ins Ausland, um im Freien trainieren/werfen zu können?
Hudson: "Am 12. Februar fliegen wir für 10 Tage nach Teneriffa. Am 8. April ist ein zweites Trainingslager, wieder in Teneriffa, diesmal für 14 Tage, geplant. Wenn du draußen wirfst, lässt sich die Flugkurve und die Wurftechnik viel genauer analysieren. In der Kälte zu werfen wäre ein unnötiges Verletzungsrisiko."
Noch im April erfolgt der Diamond-League-Auftakt in Suzhou (27.4.). Wirst du in China mit dabei sein?
Hudson: "Wenn's nach Gregor (Högler) und mir geht, dann werde ich alle Diamond-League-Qualifikations-Meetings (Suzhou, Monaco/MON, London/GBR, Silesia/POL) bestreiten, um möglichst rasch das Final-Ticket für Brüssel sicher zu haben. Sprich ich werde, Stand heute, in Suzhou in die Olympia-Saison starten, im Mai dann die Austrian-Top-Meetings in Graz, St. Pölten und Eisenstadt bestreiten. Im Juni folgt die EM in Rom... Dann beginnt die eigentliche Olympia-Vorbereitung."