Sind aller guten Dinge drei?

19. August 2025

Die Vorgabe für den Diamond-League-Start in Lausanne: erste Punkte sammeln

Mittwochabend geht in Lausanne (SUI), auf den Tag genau exakt 30 Tage vor dem WM-Finale im Speerwerfen der Frauen in Tokio, die 13. und vorletzte Diamond-League-Station in Szene. Die 50. Jubiläumsausgabe der Athletissima verspricht Hochspannung, nicht weniger als 26 Olympia-Medaillengewinner:innen von Paris scheinen in den Startlisten auf. Für Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (SVS NÖ LA/Saisonbestleiistung: 67,76) ist es nach Shaoxing-Keqiao (CHN/Rang 10/55,88) und Rabat (MAR/9/54,60) der dritte Diamond-League-Start in dieser Saison, der erste, bei dem sie komplett fit antreten kann (ohne Rückenprobleme bzw. Krankheit).

"Ich freue mich auf die Stimmung im Olympiastadion und auf den Wettkampf, auch wenn wir mitten in der WM-Vorbereitung für Tokio stecken - aber da geht's allen so", betont die 29-jährige Niederösterreicherin, die es in Lausanne u.a. mit Olympiasiegerin und Weltmeisterin Haruka Kitaguchi (JPN/64,63), Diamond-League-Leaderin Elina Tzengko (GRE/64,90) und der zweifachen Vize-Europameisterin Adriana Vilagos (SRB/67,22) zu tun bekommt. Das Olympiastadion wird mit 15.700 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt sein, das Meeting beginnt um 18:20 Uhr, das Speerwerfen der Frauen ist für 19:30 angesetzt. Bei ihrem bislang einzigen Antreten in Lausanne im Jahre 2023 belegte die Welt-Jahresbeste den fünften Rang. Die damalige Weite von 61,24 m sollte - auch trotz WM-Vorbereitung - zu toppen sein. Das vorrangige Ziel der Niederösterreich lautet, erstmals in dieser Saison Qualifikationspunkte zu sammeln, obwohl ein Startplatz fürs Diamond-League-Finale in Zürich aufgrund des Verletzungspechs zu Saisonbeginn diesmal außer Reichweite liegt.

Ebenfalls in Lausanne am Start ist Caroline Bredlinger (Laufteam Burgenland Eisenstadt), die um 19:38 Uhr den 800-m-B-Lauf bestreitet und hinter Gabriela Gajanova (SVK) als Nummer 2 im zwölfköpfigen Starterfeld gereiht ist. Im A-Lauf will Olympiasiegerin Keely Hodgkinson (GBR) ihren Samstag-Sieg samt Welt-Jahresbestleistung von Silesia wiederholen.