"Wir sind ruhig geblieben!"

28. Juni 2025

Welt-Nummer-eins Victoria Hudson nach ihrem Rekordwurf

Es ist Samstagabend, noch sitzt Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson im LA-Stadion in Marburg, hat keine Zeit gehabt, ihren Rekordwurf auf Video anzusehen. Der Handy-Akku ist fast leer, die Gratulationen für den 67,76-m-Wurf treffen im Minutentakt ein.

Wie hat sich dieser 2. Versuch angefühlt? Was war an dem Wurf besonders?

Victoria Hudson: "Ich habe den Abwurf gut erwischt, es hat sich gut angefühlt, die Intensität war okay. Der 2. Versuch ist über 60 Meter, gut, dachte ich bei mir. Dann hat der Stadionsprecher gemeint, der Wurf war klar über 65 m. Ich glaubte, der hat sich geirrt. Dann hat er die Weite durchgesagt. Erstmals über 67 m zu werfen, die Welt-Jahresbestenliste plötzlich anzuführen. Das ist ein spezielles Gefühl, aber ganz kann ich diesen Rekordwurf, diese Weite von 67,76 m, noch nicht verarbeiten. Das wird noch ein bisschen dauern."

Dabei hat die Saison ja nicht ideal begonnen, du hattest Rückenprobleme, dann warst du krank, die ersten zwei Diamond-League-Meetings liefen nicht nach Wunsch. Wie fühlt sich dieser plötzliche Umschwung jetzt an?

Hudson: "Dieser Rekord kommt natürlich überraschend. Wir haben noch knapp zwölf Wochen bis zur WM in Tokio, eigentlich war ich bis heute nicht fix qualifiziert. Aber mein Team hat sich durch diese Situation nicht irritieren lassen, wir sind ruhig geblieben. Danke an Gregor Högler und das ganze Leistungssport-Austria-Team. Zuletzt ist es leicht bergauf gegangen, mit drei Siegen. Aber die großen Weiten haben noch gefehlt. Aber uns war klar, dass ich mindestens so gut drauf bin wie letztes Jahr. Es hat nur Zeit gebraucht. Jetzt ist es schneller gegangen als gedacht. Und nicht zu vergessen: Die Windunterstützung war gleich null. Das war ein richtig guter Wurf. Und ich hatte noch drei weitere Würfe über 60 m. Das kann sich sehen lassen."

Was ändert sich jetzt mit dem neuen Rekord?

Hudson: "Check. Ich bin für die WM direkt qualifiziert und führe die Welt-Jahresbestenliste an. Das ist schön. Aber wir werden auch jetzt nicht die Ruhe verlieren, konzentriert weiterarbeiten. Der Saisonhöhepunkt, die WM in Tokio, steigt Mitte September."