WM-Medaille soll EM-Gold folgen
Victoria Hudson - ÖOC-Medientermin & Saisonausblick - mindestens 12 Starts in 5 Monaten
Das WM-Jahr 2025 kann kommen, auch wenn Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson beim Saison-Kick-off in Shaoxing durch eine Rückenverletzung gehandicapt antreten und sich mit Rang zehn und einer Weite von 55,88 m begnügen musste. „Die Schmerzen waren zu groß, ich war leider an diesem Tag nicht konkurrenzfähig. Selbst die Infiltration hat nichts geholfen“, hakte die 28-jährige Niederösterreicherin den Fehlstart bei der China-Premiere schnell ab. „Natürlich hätte ich gerne ein paar Qualifikationspunkte gesammelt. Aber das lässt sich jetzt nicht mehr ändern. Bis zum nächsten Diamond-League-Meeting in Rabat, Ende Mai, sollte ich wieder zu 100 Prozent fit sein.“
Verstärktes Beintraining
Zwei Kilogramm Muskelmasse hat die Europameisterin im Vergleich zum letzten Jahr zugenommen. Hudson: „Dadurch bin ich körperlich widerstandsfähiger geworden. Die Gewichtszunahme hat dazu geführt, dass ich in der Vorbereitung erst ein Training versäumt habe – da hatte ich Halsweh. In der Olympia-Saison 2024 musste ich mehrmals pausieren und mit Antibiotika behandelt werden. Wir haben letztes Jahr durch Krankheit fast ein Monat an Vorbereitungszeit verloren. Das passiert jetzt nicht mehr. Dadurch kommen wir mit den Trainingsinhalten und -umfängen nicht ständig in Rücklage. Wir liegen – trotz der aktuellen Rückenverletzung - perfekt im Zeitplan.“
Rundum-Betreuung
Die Rundum-Betreuung von Leistungssport Austria in der Südstadt trägt erste Früchte. „Wir überwachen meinen Energie-Haushalt auf täglicher Basis und haben die Ernährung noch stärker an meine Bedürfnisse angepasst. Die Ernährungsberatung von Isabella Grabner-Wollek trägt Früchte“, erzählt die Weltranglisten-Achte. „Wesentlicher Unterschied: Alles läuft kontrollierter und damit sanfter ab. Heißhunger-Attacken nach einer besonders fordernden Trainings-Einheit sind Vergangenheit. Ich führe regelmäßiger Kalorien zu, das steigert den Wohlfühl- und Fitness-Faktor.“
Schnelligkeits-Überschuss
Das neue Wettkampf-Gewicht bringt auch eine Technik-Umstellung mit sich. „Wir haben sehr intensiv an der Beinkraft gearbeitet. Mehr Beinkraft heißt in der Praxis: Das Tempo im Anlauf und beim Abwurf hat sich erhöht. Dadurch wird Vickys Wurf noch schnellkräftiger, soll heißen explosiver. Das sollte sich auch bei der Weite positiv auswirken“, analysiert Coach Gregor Högler.
Marathon-Saison
Knapp fünf Monate dauert die diesjährige LA-Wettkampf-Saison. Höhe- und Schlusspunkt ist die Leichtathletik-WM in Tokio (13. – 21. September). Die Speerwurf-Qualifikation findet am 19. September, das Finale einen Tag später, 21 Uhr Ortszeit, statt. Das zweite Saison-Highlight 2025 steigt am 27. und 28. August – mit dem Diamond-League-Finale in Zürich. „Nur die Top-Sechs sind am Letzigrund startberechtigt, nach Vickys Verletzungsproblemen in China wird’s jedenfalls nicht leichter“, so Högler. Im letzten Jahr fehlten beim Finale in Brüssel ganze 10 Zentimeter auf einen Podiumsplatz. „Bei jedem Antreten ist eine Top-3-Platzierung das Ziel, ganz besonders in Tokio. Das Potential ist in jedem Fall vorhanden, das hat der EM-Titel von Rom eindrucksvoll gezeigt.“
Bis zu zwölf Starts wird die SVS-Niederösterreich-Athletin in den nächsten 19 Wochen absolvieren.
10 Millionen $ Preisgeld
Ein neues Wettkampf-Format sorgt in LA-Kreisen für Gesprächsstoff: Im September 2026 feiert die Ultimate-WM in Budapest Premiere (11. – 13.09.), ein Drei-Tages-Event mit insgesamt 29 Disziplinen (je 13 Frauen und Männer, dazu 2 Mixed-Staffeln), max. 16 Starter:innen pro Disziplin, Gesamt-Preisgeld: 10 Millionen, pro Disziplinen-Sieg gibt’s 150.000 Dollar zu verdienen.
Saison-Fahrplan im Detail (Stand: 07.05.):
25.05.: Diamond-League, Rabat (MAR)
12.06.: Diamond-League, Oslo (NOR) – fixe Startzusage fehlt noch
19.06.: Austrian Top-Meeting/Continental Tour, Liese-Prokop-Memorial, St. Pölten
21.06.: Continental-Tour, Jöhni (EST)
28./29.06.: Team-Europameisterschaft, 2. Division, Marburg (SLO)
23.07.: Austrian Top-Meeting/Continental-Tour, Eisenstadt
26.07.: Einladungs-Meeting – Lukas Weißhaidinger, Taufkirchen
02./03.08.: Österreichische LA-Staatsmeisterschaften, Eisenstadt
20.08.: Diamond-League, Lausanne (SUI) – noch nicht final bestätigt
27./28.08.: Diamond-League-Finale, Zürich (SUI) – nur Top-6 startberechtigt
19.09.: Leichtathletik-Weltmeisterschaft, Tokio, Qualifikation (Gruppe A: 19:30 Uhr, Ortszeit, B: 21:00)
20.09.: Leichtathletik-Weltmeisterschaft, Tokio, Finale (21:00)